Feministische Kampfwoche 2025
13 März 25
Rund um den 8. März fand die feministische Kampfwoche unter dem Motto „Wut, Wissen, Widerstand“ statt. Wie jedes Jahr organisierte die Initiative Orange gemeinsam mit verschiedensten Organisationen ein vielfältiges Programm. Wie in den vergangenen Jahren, beteiligte sich die Partnerschaft für Demokratie mit einem Workshop am Programm, der in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bildungspark konzipiert und durchgeführt wurde.
Den Anfang machte bereits am 05.03 der feministische Lesekreis, der regelmäßig im Köntges in der Waldhausener Straße stattfindet. Bei Snacks und Kuchen tauschten sich die Teilnehmer*innen zu feministischer Literatur aus. Seit dem 05.03 gibt es außerdem zwei Ausstellungen dort zu sehen. Zum einen „Nicht dein Püppchen – nicht deine Marionette“ von Robelis Rodriguez sowie „(Keine) bloße Zahl“ von Cathleen R, die sich zum einen mit antiquierten Geschlechterrollen, und zum anderen mit dem Thema Femiziden auseinandersetzen.
Am 07.03 folgte der Workshop der PFD und des Bildungsparks. Dabei ging es unter anderem um den Vorfall, der bis heute den WM-Triumph der Spanierinnen bei der Fußball WM 2023 überschattete: Bei der Siegerehrung nach dem Finalsieg küsste Verbandschef Rubiales die Stürmerin Jenni Hermoso vor den Augen aller Welt auf den Mund – gegen ihren Willen. So erschütternd dieses Bild auch war, ist es nur der Ausdruck von jahrelangen systematischem Sexismus im spanischen Fußballverband. Sexismus im Sport hat viele Gesichter. Im Workshop wurden die Aspekte strukturelle Ungerechtigkeit und die Regulierung von Frauenkörpern durch sexistische Kleiderordnungen thematisiert. Parallel dazu wurde von der Initiative Orange ein „Paint and Plant“ organisiert, bei dem die Teilnehmer*innen Töpfe bemalen und offen in den Austausch treten konnten. Abgerundet wurde das Programm mit einem Konzert von Fynndelkind
Am 08.03 fand ein von der Frauenberatungsstelle organisierter Workshop zum Thema „Solidarität bei Übergriffen“ statt. Außerdem lieferte das OAT Mönchengladbach einen Input für einen linken revolutionären Feminismus. Den Abschluss bildete ein Queerfeministisches Pubquiz, das parallel im queeren Jugendzentrum True Colours stattfand.
Die Themen intersektionaler Feminismus, Queerfeindlichkeit und sexualisierte Gewalt werden häufig rund um den 8. März und den 25. November im Rahmen von Aktionen und Veranstaltungen diskutiert und spielen dann wieder eine Nebenrolle. Umso wichtiger ist es, dass in diesem Jahr die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie zum Thema Feminismus am 05.07 stattfinden wird und das Thema außerhalb der Aktionstage aufgreifen und mit einem möglichst diversen Publikum diskutieren wird.