Partnerschaft für
Demokratie Mönchengladbach

Suche
Close this search box.

Bündnis der Partnerschaft für Demokratie gegründet

Start in die Förderperiode: Bündnis der Partnerschaft für Demokratie neu gegründet Die Partnerschaft für Demokratie Mönchengladbach startet in die neue Förderperiode. Am Dienstag, den 18. Februar, trafen sich 19 Vertreter*innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft zur konstituierenden Sitzung des Bündnisses der Partnerschaft für Demokratie Mönchengladbach in der Zentralbibliothek. Das Bündnis ist neben dem Jugendforum eins von […]

Feministische Kampfwoche 2025

Rund um den 8. März fand die feministische Kampfwoche unter dem Motto „Wut, Wissen, Widerstand“ statt. Wie jedes Jahr organisierte die Initiative Orange gemeinsam mit verschiedensten Organisationen ein vielfältiges Programm. Wie in den vergangenen Jahren, beteiligte sich die Partnerschaft für Demokratie mit einem Workshop am Programm, der in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bildungspark konzipiert […]

Mahnwache zum Internationalen Tag gegen Gewalt an FLINTA

Stille Mahnwache am 25.11.2024

Am 25. November 2024 lädt die Initiative Orange zur Mahnwache in Mönchengladbach ein, um ein klares Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Femizide zu setzen. Dieser Tag ist besonders wichtig, da er uns daran erinnert, wie dringend notwendig es ist, gegen Gewalt an Frauen, Lesben, intergeschlechtlichen, nicht-binären, trans und agender Personen (FLINTA) vorzugehen. Der Anlass für […]

Demokratiekonferenz 2024 „Wem gehört die Stadt?“

Am Samstag, den 12.10.24, fand in der Textilakademie Mönchengladbach die diesjährige Demokratiekonferenz statt, die unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ stand. Die Veranstaltung bot eine Plattform für vielfältige Perspektiven und Diskussionen rund um die Frage der städtischen Teilhabe und Gestaltung. Die Konferenz wurde von der ersten Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach, Josephine Gauselmann, eröffnet. In […]

Theo Hespers Fest 14.09.2024

Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Nora Hespers im Gespräch

Am Samstag fand das zweite Theo Hespers Fest statt. Veranstalterin war in diesem Jahr die gleichnamige Stiftung, die das Fest gemeinsam mit verschiedenen Jugendorganisationen organisierte. Gefördert wurde das Fest aus dem Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie Mönchengladbach.  Durch die wichtige Arbeit der Theo-Hespers-Stiftung lebt das Erbe des Widerstandskämpfers bis heute weiter. Die Veranstaltung fand an […]

2. Demokratiekonferenz „Wem gehört die Stadt?“ am 12. Oktober

Ökonom, Autor und Content Creator Maurice Höfgen wird die Konferenz mit einer Keynote eröffnen

Wer entscheidet über die Nutzung von Wohnraum? Wie gestalten wir öffentlichePlätze für alle in der Zukunft? Und wer finanziert das eigentlich alles? Neben Planungs- und Investitionsfragen ist die Stadtplanung der Zukunft vor allem durch Teilhabe der Bürger*innen geprägt. Offene partizipative Entwicklungskonzepte spielen auch in Mönchengladbach eine immer größere Rolle. Dabei ist es nicht immer leicht, […]

Demokratiefest im Außenparlament der GGS Mülfort-Dohr

Die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Mülfort-Dohr und De Kull e.V. feierten am 10. April 2024 gemeinsam ein Demokratiefest im neuen Außenparlament im Garten der Grundschule.Gemeinsam mit Eltern, Kindern und weiteren Interessierten besuchten ca. 200 Leute die Veranstaltung. Zu Beginn des aktuellen Schuljahres entstand an der Schule ein neues Schulparlament, das die Schüler*innen der Schule zukünftig in Entscheidungen […]

Wir suchen Dich!

Für das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie suchen wir ab sofort eine pädagogische Begleitung. Du interessierst dich für gesellschaftliche Themen und hast Lust gemeinsam mit Jugendlichen Projektideen zu entwickeln und umzusetzen? – Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf per Mail an demokratie.leben@dekull.de. Als pädagogische Begleitung des Jugendforums entwickelst Du gemeinsam […]

Zwei Jugendfondsprojekte im März

Im März konnten in diesem Jahr bereits zwei Projekte mit Mitteln des Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. Beide Projektideen wurden von Jugendlichen gemeinsam mit der Koordinierung- und Fachstelle entwickelt und dann mit De Kull e.V. als Träger umgesetzt.  Wandbild für Vielfalt Am 7. März fand in der Lern- und Freizeithilfe Hülserkamp in Lürrip […]

1. Treffen des Jugendforums 2024

Flipchart mit Ideensammlung und bunten Taschen aus einem Treffen des Jugendforums

In der letzten Woche fand das erste Treffen des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie im Jahr 2024 im Gemeinschaftszentrum „Das Westend“ statt. Die Treffen sind auch in diesem Jahr offen für alle Jugendlichen aus Mönchengladbach im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Interessierte Jugendliche können sich an den geplanten Aktionen beteiligen, oder eigene Projekte zu […]